Aktuelles
Implantatregister Deutschland
Der für den 1. Januar 2023 geplante Beginn des Regelbetriebs für Brustimplantate muss auf den 1. Januar 2024 verschoben werden.
Veröffentlichung der technischen Spezifikation
Gemäß Implantateregistergesetz (IRegG) sind Gesundheitseinrichtungen künftig verpflichtet, nach jeder implantatbezogenen Maßnahme spezifische Informationen an das Implantateregister Deutschland zu übermitteln. Patientenidentifizierende Daten werden dabei an die Vertrauensstelle beim Robert-Koch-Institut (s. § 17 IRegG) übermittelt, medizinische Daten an die Registerstelle beim Bundesministerium für Gesundheit (s. § 16 IRegG). Details zur Übermittlung der Daten sind in der Implantateregister-Betriebsverordnung geregelt (s. insbes. § 15 IRegBV).
HIER ZUM INFORMATIONSSCHREIBEN
Informationsschreiben Implantateregister - Verzögerung Probebetrieb
Der Testbetrieb des Implantateregisters Deutschland (IRD) ist wie geplant erfolgreich angelaufen:
Ausgewählte Gesundheitseinrichtungen übermitteln seit einiger Zeit Testdatensätze, die im IRD validiert werden.
Der für den 15. September 2021 geplante Probebetrieb mit Echtdaten wird sich allerdingsverzögern.
Hintergründe finden Sie im Informationsschreiben.
Stellungnahme Implantateregisterbetriebsverordnung
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG e.V.) und ihren Arbeitsgemeinschaften (Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie [AWOgyn e.V.] und Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie [AGO e.V.]) sowie der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS e.V.) zum Entwurf einer Verordnung zum Betrieb des Implantateregisters Deutschland (Implantateregister-Betriebsverordnung -IRegBV).
Implantateregister Deutschland
Veröffentlichung erster Entwürfe zu technischen Details
Die Projektgruppe „Errichtung Implantateregister Deutschland“ des Bundesministeriums für Gesundheit hat erste Entwürfe zu technischen Details der Datenlieferung von einer Gesundheitseinrichtung an die Registerstelle veröffentlicht.
AWOgyn JUNIOR ACADEMY eine Initiative des Jungen Forums in der DGGG in Kooperation mit der AWOgyn
Teilt Ihr unsere Begeisterung für die ästhetischen, plastischen und wiederherstellenden Operationsverfahren in der Gynäkologie?
Vielleicht wollt Ihr Euch vor der Facharztprüfung auch nochmal richtig fit in Sachen weibliche Brust und Rekonstruktionstechniken machen?
Dann bewerbt Euch für die AWOgyn JUNIOR ACADEMY - eine Initiative des Jungen Forums in der DGGG in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie e.V. (AWOgyn).
Euch erwartet ein strukturiertes Curriculum aus
• edukativer Webcast-Reihe mit Fachvorträgen und Diskussion.
• kostenloser Teilnahme am der AWOGyn Jahrestagung am 20./21.05.2022 inklusive Reisekostenunterstützung von 100 €
• Klinikhospitation mit OP-Tag
• persönlichem Mentorship für die Stipendiat:innen (durch Vertreter:innen der AWOgyn)
Bewerbungsvoraussetzungen
• Das Programm richtet sich an Mitglieder:innen des Jungen Forums in der DGGG
• Eine Teilnahme an allen Veranstaltungen ist grundsätzlich verpflichtend
Bewerbt Euch mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.